Heute ist Equal Pay Day – Entgeldtransparenz JETZT!

Heute, also am 7. März 2025, ist Equal Pay Day! Dieser Tag markiert symbolisch den Gender Pay Gap, also den Verdienstabstand pro Stunde zwischen Männern und Frauen. Wie wir im Beitrag von vor einem Jahr schreiben, betrug der Pay Gap 2023 in Deutschland 18 % pro Stunde. Hier gibt es eine leichte Verbesserung zu verzeichnen – mit den Zahlen für 2024 liegt der Gender Pay Gap für das vergangene Jahr bei 16 %. Das ist natürlich noch lange nicht gut genug, aber es sind grundsätzlich gute Nachrichten für equal pay. Um der Forderung nach equal pay Nachdruck zu verleihen, findet der Tag kommendes Jahr bereits am 27. Februar 2026 statt.
Das diesjährige Motto lautet „Weil es sich lohnt – Entgeldtransparenz jetzt!“ – Hier wird der Zusammenhang zwischen Lohntransparenz und Gender Pay Gap in der Vordergrund gehievt. Denn: Es ist auch mangelnde Transparenz, die Lohnunterschiede und Entgelddiskriminierung unbemerkbar machen. Hier stellt sich die Frage: „Inwiefern hängen Stereotypisierung, Diskriminierung und fehlende Entgeldtransparenz zusammen? Kann Entgeldtransparenz diesen Problemen entgegenwirken? Und wie profitieren möglichst viele Arbeitnehmer:innen davon?“
Die Fragestellungen kommen nicht ohne konkreten Anlass: Die Auseinandersetzung mit Entgeldtransparenz geht mit der Umsetzung der europäischen Entgeldtransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026 einher. Diese nimmt Arbeitgeber:innen in die Pflicht, konkret zu definieren und zu kommunzieren, nach welchen Kriterien bezahlt wird. Ein ganz wesenlicher Schritt hin zu equal pay.
Der equal pay day ist ein internationaler Aktionstag. In Deutschland wurde er durch den Business and Professional Women (BPW) Germany e. V. initiiert.