Wir als Ratsfraktion DIE LINKE. Die PARTEI lassen nicht locker. Der Alte Bahnhof gehört uns allen – und er muss es bleiben. Für Die LINKE. Die PARTEI ist der Fall klar: Kein Verkauf von Volksvermögen.  Schließlich geht es hier um …

Wir sind gegen die Verscherbelung des Alten Bahnhofs – Der Alte Bahnhof gehört den Bürger*innen Solingens! Weiterlesen »

Auch dieses Jahr, am 29. Mai 2025, erinnern wir, die Stadt Solingen, das Solinger Bündnis Bunt statt Braun und NRWeltoffen-Solingen, uns gemeinsam an Gürsün Ince, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç – fünf Menschen, die durch einen …

🕯 Gedenken in Solingen – 32 Jahre nach dem Brandanschlag 🕯 Weiterlesen »

Zusammen mit der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sprechen wir uns als DIE LINKE. Die PARTEI klar gegen eine digitale Zwangsnutzung im öffentlichen Nahverkehr aus. In einem gemeinsamen Antrag fordern wir, dass Fahrkarten auch künftig analog – also ohne Smartphone oder …

Keine Smartphone-Pflicht im ÖPNV – Solinger Ratsfraktionen fordern Wahlfreiheit beim Ticketkauf und die Aufrechterhaltung nicht-digitaler Fahrpläne Weiterlesen »

Mit einem Antrag im Rat der Stadt setzt sich die Ratsfraktion DIE LINKE. Die PARTEI dafür ein, dass die städtische Förderung für Großveranstaltungen in Solingen unbürokratisch und schnell bei den Veranstaltern ankommt. Ziel ist es, die Durchführung von beliebten Stadtfesten …

Stadtfeste sichern – Bürokratie abbauen: DIE LINKE. Die PARTEI fordert einfaches und schnelles Förderverfahren Weiterlesen »

Wer soll das verstehen? In näherer Zukunft soll der Fronhof für sage und schreibe 2 Komma 5 Millionen Euro aus Zuschüssen umgestaltet, umgebaut, was auch immer werden – als wenn es nicht andere Plätze und Straßen in Solingen gäbe, die …

Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI zur „Aufwertung des Fronhofes“ im Rahmen des ISEK City 2030: „Wer soll das verstehen?“ Weiterlesen »

Es war der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der in seiner bekannten Rede von 1985 die deutsche Kapitulation Nazi-Deutschlands am 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ bezeichnete. Am heutigen Tag jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die …

Nie wieder ist Jetzt! Tag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai – Veranstaltung am Mühlenplatz in der Solinger City Weiterlesen »

Der DGB Stadtverband Solingen ruft anlässlich des 1. Mai zur Teilnahme am traditionellen Demonstrationszug auf. Dieser startet um 10:30 Uhr am Parkplatz Birker Str. Die Maikundgebung findet dann um 11:00 Uhr am Neumarkt statt, einleitend mit einer Begrüßung durch den …

Heraus zum 1. Mai! DGB Stadtverband Solingen ruft zur Teilnahme am Demonstrationszug und zur Maikundgebung auf. Weiterlesen »

Die Geschichte des geplanten Freizeitparks Aufderhöhe ist langwierig und reicht zurück in die 1990er Jahre. Der Betrieb des alten Freibads Aufderhöhe endete mit der Badesaison 1990, nachdem die Mittel für einen längst überfälligen Umbau des Bades vonseiten des TSV Aufderhöhe …

Freizeitpark Aufderhöhe erhält Baugenehmigung: Ratsfraktion DIE LINKE. Die PARTEI begrüßt diese Entwicklung und bietet sich als kommunalpolitischer Kooperationspartner an Weiterlesen »

Auch dieses Jahr wünscht die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI all jenen, die es feiern, ein schönes Osterfest. Habt einen schönen Tag mit euren Leuten. Und auch all denen, die Ostern nicht feiern, wünschen wir ein paar entspannte Feiertage. Wie …

DIE LINKE. Die PARTEI wünscht frohe Ostern! Weiterlesen »

Wer ein niedriges Haushaltseinkommen hat und eine günstige(re), geförderte Wohnung anmieten möchte, kann dazu einen Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen. Der wiederum ist notwendig, um überhaupt geförderte Wohnungen anmieten zu können. Mit dem WBS weist ihr nach, dass ihr etwa aufgrund eines …

Habe ich Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS)? Weiterlesen »