Stadtfeste sichern – Bürokratie abbauen: DIE LINKE. Die PARTEI fordert einfaches und schnelles Förderverfahren

Stadtfeste sichern – Bürokratie abbauen: DIE LINKE. Die PARTEI fordert einfaches und schnelles Förderverfahren

Mit einem Antrag im Rat der Stadt setzt sich die Ratsfraktion DIE LINKE. Die PARTEI dafür ein, dass die städtische Förderung für Großveranstaltungen in Solingen unbürokratisch und schnell bei den Veranstaltern ankommt. Ziel ist es, die Durchführung von beliebten Stadtfesten wie dem Zöppkesmarkt, dem Dürpelfest oder der Klingenpride trotz gestiegener Sicherheitsanforderungen zu sichern – ohne die Veranstalter mit komplizierten Verfahren zusätzlich zu belasten.

„Viele dieser Veranstaltungen werden ehrenamtlich getragen und sind längst an ihre Belastungsgrenzen gestoßen. Gerade jetzt brauchen sie Klarheit und Planbarkeit – nicht noch mehr Papierkram. Das Förderverfahren läuft Gefahr, ein Bürokratiemonster zu werden“, betont Ulrike Zerhau, Kreissprecherin und Ratsmitglied der Linken.

Konkret schlägt die Fraktion vor, dass 70% des städtischen Zuschusses unmittelbar auf Basis einervorherigenKostenkalkulation ausgezahlt werden; die restlichen 30% sollen nach Abrechnung und Prüfung erfolgen. Damit wird sowohl Planungssicherheit geschaffen als auch eine transparente Mittelverwendung sichergestellt.

„Unser Vorschlag bringt zwei Dinge zusammen, die in dieser Situation entscheidend sind: eine pragmatische und zügige Hilfe für die Veranstalter – und eine Entlastung der Stadtverwaltung. Statt komplizierter Einzelfallprüfungen sollten wir ein nachvollziehbares Verfahren mit klaren Regeln schaffen“, so Zerhau.

Die Fraktion sieht darin einen wichtigen Beitrag, um die Vielfalt und das gesellschaftliche Miteinander in Solingen zu erhalten – gerade in Zeiten, in denen viele Ehrenamtliche mit wachsender Unsicherheit und finanziellen Risiken kämpfen.

Solingen lebt von seinem Ehrenamt, von seinen Festen, von seinen Menschen. Es ist Aufgabe der Stadt und der Politik, ihnen den Rücken zu stärken – mit Vertrauen, Klarheit und lösungsorientiertem Vorgehen.